Wenn Sie Ihr Haus in naher Zukunft für den Verkauf vorbereiten, müssen Sie möglicherweise das Haus vor dem Verkauf reparieren. Wenn Sie einige wichtige Arbeiten ausführen müssen, sollten Sie erwägen, ein Eigenheimdarlehen aufzunehmen, um dies zu bezahlen. Hier sind einige Gründe, warum ein Eigenheimdarlehen eine gute Option ist, um das Geld zu erhalten, das Sie für die Sanierung benötigen.
Niedrigere Kosten
Mit einem Eigenheimdarlehen können Sie das Eigenkapital in Ihrem Eigenheim anzapfen. Es wird auch als zweite Hypothek angesehen und stellt Ihnen die Mittel zur Verfügung, die Sie benötigen, um Ihr Haus für den Verkauf vorzubereiten. Wenn Sie ein Darlehen auf diese Weise erhalten, erhalten Sie einen niedrigeren Zinssatz als die meisten anderen Arten von Darlehen oder Kreditkarten.
Holen Sie sich so viel wie Sie brauchen
Bevor Sie sich auf den Weg machen, Ihr Geld zu bekommen, müssen Sie wissen, wie viel Sie bekommen möchten. Bevor Sie dies tun, sollten Sie jedoch wissen, ob das von Ihnen geplante Projekt tatsächlich den Wert Ihres Hauses steigert. Wenn Sie den Wert Ihres Hauses steigern möchten, sprechen Sie vorher mit einem Makler oder Auftragnehmer, da einige Projekte den Wert einfach nicht sehr erhöhen.
Ein Eigenheimdarlehen stellt Ihnen einen einmaligen Betrag zur Verfügung, sodass Sie im Voraus wissen müssen, was es kostet. Wenn Sie sich über die Kosten nicht sicher sind, ist möglicherweise ein Eigenheimkredit der bessere Weg für Sie. Dadurch erhalten Sie eine Kreditlinie und Zugriff darauf, damit Sie bei Bedarf Geld abheben können.
Fester Zinssatz
Ein Eigenheimdarlehen hat in der Regel einen festen Zinssatz. So wissen Sie von Anfang an genau, wie hoch Ihre Zahlung sein wird. Da Sie planen, Ihr Haus so schnell wie möglich zu verkaufen, möchten Sie Ihre Zahlungen so gering wie möglich halten. Beachten Sie jedoch, dass eine zweite Hypothek eine Nachzahlung bedeutet – zumindest bis zum Verkauf.
Halten Sie die Zahlungen niedrig
Mit einem Home-Equity-Darlehen können Sie niedrige Zahlungsbedingungen erhalten, die das Darlehen nicht vollständig amortisieren. Dies erfordert in der Regel eine Ballonzahlung am Ende des Darlehens, um es vollständig zu amortisieren. Da Sie sich das Geld jedoch nur kurzfristig leihen, können Sie so bis zum Verkauf des Hauses den geringsten Betrag bezahlen. Dann können Sie Ihre Zahlung vollständig leisten.
Achten Sie jedoch darauf, dass Ihr Eigenheimdarlehen keine Vorfälligkeitsentschädigungen hat. Auf diese Weise zahlen Sie am wenigsten und erhalten kurzfristig das meiste. Sie möchten auch ein paar Angebote für Ihr Eigenheimdarlehen einholen und sich nach dem besten Angebot umschauen. Vergleichen Sie die verschiedenen Angebote, die Sie erhalten, und finden Sie heraus, welches für Ihre Situation am besten geeignet ist.
